
IPTV-Sticks im Check: Welche Unterschiede gibt es bei HD+ und Waipu.tv?
IPTV, also Fernsehen übers Internet, lässt sich auf mehreren Wegen ins Wohnzimmer holen: per App oder ganz klassisch mit einem kleinen Stick am Fernseher. Besonders HD+ und Waipu.tv mischen hier kräftig mit und schicken ihre eigenen IPTV-Sticks ins Rennen. Zwei Marktgrößen, zwei Geräte, eine Frage: Wo liegen eigentlich die Unterschiede?
HD+ vs. Waipu.tv – das sind die Gemeinsamkeiten
Beide Sticks bringen Fernsehen übers Internet auf den Bildschirm, ganz ohne Kabel- oder Satellitenschüssel im Gepäck. Damit ist die Definition von IPTV (Internet Protocol Television) erfüllt. Außerdem setzen beide auf Plug-and-Play: HDMI rein, Stick dran, fertig. Zusätzliche Hardware? Nicht nötig. Zeit also, einen Blick auf die Unterschiede zu werfen.
HD+ kurz vorgestellt
HD+ ist ein Anbieter, der sowohl private als auch öffentlich-rechtliche Fernsehsender in hochauflösender Qualität (HD) und teilweise sogar in Ultra HD (UHD) ins heimische Fernsehgerät sendet. Das Angebot richtet sich an Zuschauer in Deutschland und funktioniert über Satellit oder Internet (IPTV). HD+ bietet eine einfache Möglichkeit, Fernsehen in bester Bildqualität zu schauen. Neben dem Live-Programm sind auch Mediatheken-Inhalte abrufbar. Der Dienst ist zwar kostenpflichtig, bietet aber eine unkomplizierte und auch günstige Alternative für klassisches Fernsehen ohne Kabelanschluss.
Das Angebot von HD+
1. Internetfernsehen über die App
IPTV ist zum Beispiel über eine App abrufbar, allerdings mit Einschränkung: Die HD+ TV-App ist derzeit nicht für Tablets oder Smartphones verfügbar. Die Inhalte können also nicht direkt auf mobilen Geräten gestreamt werden, dafür ist ein Smart-TV nötig. Und das muss ein Samsung- oder Panasonic-Modell ab 2021 sein. Gibt es so einen Fernseher im Haushalt, bietet HD+ eine sehr günstige Alternative zum klassischen Kabelfernsehen ohne zusätzliche Hardware.
- Etwa 100 private und öffentlich-rechtliche HD-Sender
- Zugriff auf zahlreiche Mediatheken
- Funktionen wie Pause und Neustart
- Erster Monat zum Testen gratis
- Ab dem zweiten Monat: 6,99 Euro im Monat (monatlich kündbar)
Hier geht’s zum App-Angebot bei HD+
2. Internetfernsehen über den Stick
Der HD+ IPTV-Stick dagegen lässt sich grundsätzlich mit jedem Fernseher nutzen. Allerdings muss dieser über einen HDMI-Anschluss verfügen und sollte mindestens Full-HD unterstützen, um hochauflösenden Inhalte optimal darzustellen. Ein Smart-TV ist aber nicht nötig. Der Stick wird über den HDMI-Anschluss mit dem Fernseher verbunden und über die mitgelieferte Fernbedienung gesteuert.
- Live-TV mit über 100 HD-Sendern
- Zugriff auf zahlreiche Mediatheken
- Funktionen wie Pause und Neustart
- Netflix, Prime Video und YouTube bereits vorinstalliert
- Zugriff auf viele weitere Streaming-Apps im Google Play Store
- Kosten für den Stick: 69 Euro
- Abo HD+ IP die ersten drei Monate gratis, danach 6,99 Euro monatlich
Hier geht’s zum TV-Stick-Angebot bei HD+
Waipu.tv kurz vorgestellt
Waipu.tv ist ein reiner Streaming-Dienst für Fernsehen über das Internet (IPTV). Nutzer können je nach Paket bis zu 300 Sender und mehr in SD, HD und teilweise 4K empfangen, darunter öffentlich-rechtliche und private Sender sowie Spartenkanäle. Zusätzlich bietet Waipu.tv Funktionen wie zeitversetztes Fernsehen und die Möglichkeit, auf mehreren Geräten gleichzeitig zu streamen.
Der Dienst ist per Abonnement in einer App verfügbar oder über den eigenen Waipu.tv 4K-Stick. Neben linearem Fernsehen lassen sich auch internationale Sender und Apps wie Netflix hinzubuchen. Waipu.tv richtet sich an Zuschauer, die weder über einen Kabel- noch über einen Satellitenanschluss verfügen und möglichst flexibel sein wollen sowie eine große Auswahl an Entertainment-Angeboten schätzen.
Das Angebot von Waipu.tv
Als bezahlbare Version bietet Waipu.tv derzeit zwei Abo-Möglichkeiten an, die sich entweder über die App oder den TV-Stick abrufen lassen.
1. IPTV über ein Abo-Modell per App
Die App lässt sich geräteübergreifend auf dem Laptop, PC oder Handy nutzen, beim Fernseher ist allerdings ein smartes Modell nötig. Das Comfort-Abo beinhaltet knapp über 230 Sender und rund 20.000 Inhalte in der Waiputhek zum Abruf. Das Ganze kostet 7,49 Euro monatlich. Das Abo Perfect Plus beinhaltet sogar über 300 Sender plus 70 Pay-TV-Sender und 30.000 Inhalte in der Waiputhek. Dieses Abo lässt sich für einen Monat gratis testen, danach kostet es 14,99 Euro monatlich. Beide Abonnements sind monatlich kündbar.
Hier geht’s zum Angebot bei Waipu.tv
2. IPTV über den Waipu.tv 4K-Stick
Auf dem Waipu.tv 4K-Stick ist die App bereits vorinstalliert. Mit dem Stick lässt sich ausschließlich der Fernseher bespielen. Ebenso wie bei HD+ wird der Stick an einen HDMI-Anschluss angeschlossen, ein Smart-TV ist in dem Fall also ebenso wenig nötig. Zum Perfect-Plus-Abo lassen sich weiterhin noch ein paar Pakete zum Vorteilspreis hinzubuchen, wie zum Beispiel Netflix oder Disney+.
- Waipu.tv 4K-Stick: einmalig 59,99 Euro
- Versandkosten: 4,99 Euro
Der Waipu.tv 4K-Stick lässt sich auch inklusive Perfect-Plus-Abo mieten, dabei wird ein Euro Aufschlag auf Perfect Plus pro Monat fällig.
- Zwölf Monate Perfect Plus mit 300+ Sendern
- Inklusive Waipu.tv 4K Stick
- Versandkosten: 4,99 Euro
- Monatliche Kosten: 15,99 Euro
Hier geht’s zum TV-Stick-Angebot bei Waipu.tv
Die Unterschiede der Anbieter auf einen Blick
Senderangebot und Zusatzfunktionen
HD+ IPTV-Stick:
- Bietet HD/UHD-Inhalte
- Über 100 private und öffentlich-rechtliche HD-Sender
- App-Auswahl vorinstalliert (Netflix, Prime Video, YouTube, Mediatheken)
- Weitere Funktionen wie Pause und Neustart
Waipu.tv 4K-Stick:
- Basiert auf Android TV
- Zugang zu Apps wie Netflix, Disney+, Prime Video
- Unterstützt 4K/HDR und Sprachsteuerung
- Je nach Abo über 300 Sender
- Viele Zusatzfunktionen (Cloud-Aufnahmen, Time-Shift, Mehrfach-Streams)
Kosten und Flexibilität
HD+ IPTV-Stick:
- Preis: 69 Euro (inklusive drei Monate gratis Zugriff auf die TV-Inhalte)
- Danach: 6,99 Euro monatlich für das TV-Abo
- Besonders günstig, dafür Einschränkungen bei Sendern und Zusatzfunktionen
- Zusätzliche Streaming-Apps (wie Netflix) müssen separat bezahlt werden
Waipu.tv 4K-Stick:
- Preis: 59,99 Euro ohne TV-Abo
- Stick zur Miete inklusive Perfect-Plus-Abo: 15,99 Euro monatlich für ein Jahr
- Teurer, dafür größere Sendervielfalt
- Zusätzliche Streaming-Apps (wie Netflix) müssen separat bezahlt werden
Technische Voraussetzungen
Für beide Sticks ist eine stabile Internetverbindung erforderlich, mit mindestens sechs bis acht Mbit/s für HD und 16 Mbit/s für UHD. Der HD+ IPTV-Stick funktioniert nur in Deutschland, der Waipu.tv 4K-Stick ist dagegen auch im EU-Ausland eingeschränkt nutzbar.
Für wen ist welcher IPTV-Stick geeignet
Der HD+ IPTV-Stick ist ideal für Nutzer, die klassisches TV in HD/UHD ohne Satelliten- oder Kabelanschluss bevorzugen und dafür nicht allzu tief in die Tasche greifen wollen. Der Waipu.tv 4K-Stick dagegen ist mit seinem großen Angebot noch ein wenig flexibler, dafür aber auch etwas kostenintensiver.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.